Nach der 0:3-Heimniederlage am Donnerstag gegen die Adler Stadtwerke Kitzbühel stand für die Rittner Buam SkyAlps Wiedergutmachung auf dem Zettel. Und so starteten sie auch in das erste Drittel: Schwungvoll und mit viel Offensivdruck dominierten sie den EC Bregenzerwald im ersten Spielabschnitt, kamen zu vielen guten Chancen und hatten auch einige Male Pech. Etwa in der vierten Minute nach einem Pfostentreffer von Kostner, in der siebten Minute feuerte dann Manuel Öhler an den Außenpfosten und auch in der 15. Minute scheiterte Welychka am Torgehäuse der Gäste. Da stand es aber schon 1:0 für die Rittner Buam: Nach einem abgefälschten Schuss von Welychka konnte der Gäste-Goalie Reichhalter nur kurz abwehren, genau vor Alderson, der ins leere Tor zur Rittner Führung einschob (9.05). Mit den Aluminiumtreffern und auch einem gut gespielten, aber nicht von Erfolg gekrönten Powerplay hätte Ritten auch höher führen können, doch es blieb beim 1:0.
Das zweite Drittel startete mit einem Powerplay für Bregenzerwald, das Ritten noch killen konnte, wenig später waren die Gäste aber wieder in Überzahl auf dem Eis. Dann kam Lipsbergs frei zum Schuss und ließ sich nicht zwei Mal bitten, sein Distanzschuss flog genau ins rechte Kreuzeck (25.51). Die Buam ließen sich aber nicht so schnell unterkriegen und antworteten zunächst mit zwei zu hoch geratenen Schüssen von Cuglietta (28.) und Alderson (30.). Dann waren aber auch die Rittner in Überzahl auf dem Eis und die Paradelinie zeigte sein Können. Welychka legte über die Eisfläche quer auf Alderson, der einen Onetimer antäuschte und so Cuglietta freispielte, der den Puck ins leere Tor bugsierte (32.24). In den Schlussminuten stimmte bei den Buam aber die defensive Zuordnung nicht mehr und ein Rebound von Lipsbergs (36.56) sowie ein Schuss ins kurze Eck von Mußbacher (37.48) bedeuteten die erste Führung für Bregenzerwald, die auch bis zum Drittelende hielt.
Ritten kam mit Comeback-Hoffnung aus der Kabine, doch die wurde gleich einmal reduziert, als Ranftl allein vor Furlong auf 4:2 stellte (46.13). Ohnehin war Bregenzerwald im Schlussdrittel die bessere Mannschaft auf dem Eis. Nur in einer mehrminütigen Druckphase kam Ritten zu Chancen zum Anschlusstreffer, eine davon nutzte Welychka auch, als er seinen dritten Versuch in einem Powerplay ins kurze Kreuzeck nagelte (53.11). Ritten schaffte es aber nicht, das Momentum mitzunehmen, ganz im Gegenteil: Toivo Laaksoonen erhöhte auf 5:3, was gleichzeitig der Endstand war (55.10). Damit hat Ritten beide Heimspiele in dieser Woche verloren, womit die Länderspielpause in der nächsten Woche gerade recht kommt.
Alps Hockey League 2025/26, Regular Season
Rittner Buam SkyAlps – EC Bregenzerwald 3:5 (1:0, 1:3, 1:2)
Tore: 1:0 Alderson (9.05), 1:1 Lipsbergs (25.51/PP1), 2:1 Cuglietta (32.24/PP1), 2:2 Lipsbergs (36.56), 2:3 Mußbacher (37.48), 2:4 Ranftl (46.13), 3:4 Welychka (53.11/PP1), 3:5 Toivo Laaksonen (55.10)
Foto: Max Pattis