Die ausländischen Spieler und auch der Head Coach Dave MacQueen waren beim ersten Eistraining am Montagabend in der mit nigelnagelneuen Banden ausgestatteten Ritten Arena zwar noch abwesend, die einheimischen Spieler haben aber gleich gezeigt, dass sie hochmotiviert für die kommende Saison sind. Der Grunddurchgang der Alps Hockey League beginnt am 20. September mit dem Heimspiel gegen den HC Asiago. Bis dahin ist also noch über einen Monat Zeit, um sich den nötigen Feinschliff für die Saison 2025/26 zu holen.
Das Training stand dabei unter der Leitung des neuen Trainerteams: Der Kanadier Dave MacQueen steht in diesem Sportjahr an der Seitenbande der Rittner Buam SkyAlps, assistiert wird der von der Bozen-Legende Mike Halmo, der gleichzeitig auch als Head Coach der U19 fungiert und das erste Eistraining am Montagabend leitete. „Jetzt geht es mit dem Eistraining los. Es ist schon etwas komisch, bei so sommerlichen Temperaturen Eishockey zu spielen, da muss man sich jedes Jahr wieder daran gewöhnen, auch ich (lacht). Aber wir sind heiß, die Vorfreude passt. Wir haben aus dem letzten Jahr einiges gelernt und wollen heuer wieder angreifen“, gibt Kapitän Simon Kostner die Richtung vor.
Der Testspielkalender steht
In der Saisonvorbereitung werden die Rittner Buam SkyAlps drei Testspiele bestreiten. Das erste steigt am Samstag, 6. September in der Ritten Arena. Dann gastieren die „Furie“ des HC Gherdëina valgardena.it in Klobenstein. Hierbei wird gleichzeitig auch der neue Kader der Rittner Buam vorgestellt. Am Donnerstag, 11. September kommen dann die Wipptal Broncos Weihenstephan zum Test in die Ritten Arena. Diese beiden Spiele beginnen jeweils um 20 Uhr. Das letzte Vorbereitungsspiel findet am Samstag, 13. September, also genau eine Woche vor Saisonstart, statt. Und der Gegner ist derselbe wie beim Saisonauftakt der Alps Hockey League: Der HC Asiago. Ob dieses Spiel in der Ritten Arena oder in der Pala Hodegart der „Giallo-Rossi“ stattfindet, muss noch ermittelt werden.
Foto: Sportissimus