Die Stimmung im Garten des Hotel Bemelmans-Post in Klobenstein war beim Sommerfest einmal mehr äußerst angenehm, schließlich ging es um eine der schönsten Nebensachen: Das Eishockey. Sponsoren und Gönner der Rittner Buam SkyAlps waren genauso präsent wie Vereinsverantwortliche und einige Spieler und sie warteten gespannt auf die Verkündung des neuen Helmsponsors. Diese Ehre wurde am Ende Agrocenter Bozen zuteil. Zuvor waren alle Anwesenden zudem über die aktuelle Vereinslage informiert worden. Zunächst mit einem kurzen Rückblick auf die vergangene Saison, anschließend mit den Zielen und Kaderplanungen für die anstehende Eishockey-Saison 2025/26. Außerdem wurde Julian Kostner mit dem Trikot mit der Nummer 601 geehrt. Der Rittner, der seine Karriere vor einem Jahr beendet hat, gehört dem „Club 500“ der Rittner Buam SkyAlps an und ist mit 601 Einsätzen einer der Rekordspieler des Vereins.
„Wir sind im September 2024 mit dem Gewinn des italienischen Supercups gestartet, haben in der IHL Serie A das Finale gegen Cortina verloren und sind in der Alps Hockey League bis ins Halbfinale vorgestoßen, wo wir gegen Jesenice ausgeschieden sind. Außerdem haben wir auch im IIHF Continental Cup das Halbfinale erreicht. Bitter war die Niederlage im Finale der Italienmeisterschaft, da waren wir nicht die schlechtere Mannschaft. Auch im AlpsHL-Halbfinale haben wir eigentlich nicht schlecht gespielt, sind aber dennoch mit einem 0:4-Sweep ausgeschieden. Ab März hatten wir leider auch etwas Verletzungspech. Alles in allem sind wir aber nicht unzufrieden mit der letzten Saison“, blickte Sportdirektor Alexander Eisath auf die vergangene Saison zurück. Das ist nun aber schon Vergangenheit und Präsident Roberto Rampoldi klärte alle Anwesenden gleich über die Ziele für die neue Saison auf: „Natürlich wollen wir wieder Titel gewinnen. Wir werden wieder eine schlagkräftige Truppe in die Meisterschaft schicken und wollen uns in den Wettbewerben wieder zurückmelden“.
Große Vorfreude auf den Saisonbeginn
Ein besonders spannendes Thema ist im Vorfeld des Meisterschaftsbeginns immer die Kaderplanung. So wurden bei den Rittner Buam SkyAlps sowohl der Trainer als auch Co-Trainer ausgetauscht, außerdem haben einige Spieler, insbesondere ausländische Kräfte, den Verein verlassen. Die Neuzugänge stellte Eisath kurz vor: „Dave MacQueen ist ein sehr charismatischer Trainer, der viel Erfahrung mitbringt, sowohl aus Jugendligen als auch aus Profiligen. Mike Halmo ist den meisten sowieso bekannt. Er wird ein wichtiges Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft sein, schließlich war er vergangene Saison ja noch selbst Spieler. Mit seiner Charakterstärke wird er auch für die U19, wo er als Head Coach fungiert, eine große Bereicherung sein.“
Außerdem haben Eisath und Dan Tudin – sie leiten die Geschicke als Sportdirektoren gemeinsam – vier neue Spieler auf den Ritten gelotst: Brandon Alderson, Patrick Madsen, Leonardo Felicetti und Jake Crespi. „Madsen und Felicetti haben auch gegen uns schon gezeigt, was sie draufhaben. Alderson wird gemeinsam mit Diego Cuglietta für die Punkteproduktion verantwortlich sein. Crespi ist ein Verteidiger, der das Spiel gut lesen und mitgestalten kann – er ist unser Ersatz für Eric Hjorth“, sagt Eisath. Den Stamm des Kaders bilden weiterhin die einheimischen Kräfte um Kapitän Simon Kostner: „Sie sind das Herz unserer Mannschaft. Wir konnten die meisten Spieler bestätigen, einige wurden bereits verkündet, andere folgen noch. Wir sind auf alle Fälle gerüstet für diese Meisterschaft und können es kaum noch erwarten, dass es am 20. September endlich losgeht“, schloss Eisath ab.
Foto: Rittner Buam SkyAlps