Eine Heimniederlage gegen Kitzbühel für die Rittner Buam SkyAlps

Klobenstein, 30. Oktober 2025 – Keinen guten Tag erwischten die Rittner Buam SkyAlps am Donnerstagabend gegen die Adler Stadtwerke Kitzbühel. In der Ritten Arena mussten sich die Blau-Roten unter dem Strich verdient mit 0:3 geschlagen geben.

Die Partie startete zunächst noch recht ausgeglichen, dann waren die Gäste aus Nordtirol aber gleich zwei Mal im Aluminiumpech. In der dritten Minute hämmerte Hochfilzer den Puck an den Pfosten, beim Nachschuss von Bruckner wäre der am Boden liegende Furlong schon geschlagen gewesen, Bruckner traf aber einen Rittner Bua. Und in der siebten Minute hatte Bretschneider Pech, sein Distanzschuss klatschte an die Oberseite der Querlatte. Ritten hatte in diesen Minuten Mühe, mit den Kitzbüheler Adlern mitzuhalten, fing sich aber und wurde gegen Ende des ersten Drittels sogar einige Male richtig gefährlich. Die beste Chance hatte Cuglietta, der einen Schnitzer der gegnerischen Abwehrreihe ausnutzte und allein vor Kitzbühel-Goalie McCollum auftauchte. Cuglietta zielte zwischen die Schoner, doch der zweifache NHL-Torwart für die Detroit Red Wings konnte den Puck irgendwie blockieren (14.). Damit ging es beim 0:0 in die erste Drittelpause.

Das Lattenpech der Kitzbüheler ging gleich nach Wiederbeginn in die nächste Runde, als Loshing von halbrechter Position die Scheibe an die Innenseite des rechten Pfostens setzte und er von dort weg von Furlongs Gehäuse flog (24.). Aber wieder hatte Kitzbühel den besseren Start erwischt und belohnte sich im ersten Powerplay, das sie sauber ausspielten und in welchem Podlipnik per Onetimer nach Ketonen-Assist traf (27.46). Dann hatten die Rittner Buam SkyAlps wieder eine bessere Phase, zwei Mal tauchte einer der Rittner auch allein vor McCollum auf. Zuerst Cuglietta, der drüber schoss (32.), dann machte es ihm Kostner nach, der ebenfalls zu hoch zielte (34.). Außerdem waren beide Mannschaften auch noch einmal in Überzahl auf dem Eis, was für viele Chancen, aber keine weitere Treffer sorgte.

Den zweiten Treffer der Partie gab es dann im dritten Drittel zu sehen und wieder schlug für die Gäste Podlipnik im Powerplay zu. Dieses Mal waren die Gäste sogar in doppelter Überzahl auf dem Eis, nachdem zuerst Kostner und dann Oberrauch, der eine Strafe wegen zu heftiger Proteste der Rittner Bank absaß, auf der Strafbank waren (44.10). Mit etwas Zorn im Tank kam Ritten daraufhin zu zwei guten Chancen für Welychka, der beide Male aber am starken McCollum scheiterte. Und nach einem Konter machte Kitzbühel den Sack zu, als Hanl sauber ins lange Kreuzeck zielte und den 3:0-Endstand fixierte (50.11).

Zu Allerheiligen steht für die Rittner Buam SkyAlps das nächste Heimspiel auf dem Programm. Am Samstag empfangen die Blau-Roten den EC Bregenzerwald um 18 Uhr in der Ritten Arena.


Alps Hockey League 2025/26, Regular Season

Rittner Buam SkyAlps – Adler Stadtwerke Kitzbühel 0:3 (0:0, 0:1, 0:2)
Tore: 0:1 Podlipnik (27.46/PP1), 0:2 Podlipnik (44.10/PP2), 0:3 Hanl (50.11)


Foto: Max Pattis