Es war ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, die jeweils in einer Minikrise steckten. Die Rittner Buam SkyAlps mit fünf Niederlagen in Serie, der HC Gherdëina mit drei. Das merkte man im Startdrittel auch, denn auf beiden Seiten schlichen sich immer wieder Fehler ein. Den etwas besseren Start hatte dabei Ritten, das aggressiv presste und in der siebten Minute die Top-Chance zur Führung hatte, einen Rebound nach Welychka-Schuss konnte Robert Öhler aber nicht mehr auf das Tor bringen, da er von Senoner entscheidend behindert wurde. Auf der Gegenseite sorgte Luisetti für den größten Aufreger, seinen Schuss konnte Furlong in höchster Not parieren (15.). Weil Treffer aber noch keiner gelingen wollte, ging es beim 0:0 in die erste Drittelpause.
Auch im zweiten Spielabschnitt startete Ritten besser in die Partie, näherte sich dem ersehnten Führungstreffer immer weiter an und belohnte sich auch. Und der Treffer war ansehnlich, denn sowohl der Pass aus der Drehung von Alderson als auch die Annahme und der Abschluss ins kurze Kreuzeck von Crespi waren zum Zunge schnalzen (24.42). Gröden versteckte sich aber keineswegs und bekam einige Minuten später das erste Powerplay der Partie zugesprochen, welches Ritten aber stark killte. Der Ausgleich fiel aber dennoch und auch hierbei bekamen die Zuschauer in der Ritten Arena ein schönes Tor zu sehen. Der Direktschuss von Kasslatter kam nämlich aus dem Nichts und passte ganz genau ins Kreuzeck (35.12). In der Schlussphase agierte Gröden dann noch einmal in Überzahl, wieder schafften es die Buam aber, die zwei Minuten ohne Gegentor zu überstehen.
Doch auch das Schlussdrittel begann mit einem Powerplay für Gröden und im dritten Anlauf schlugen die „Furie“ zu, als Brady sauber ins rechte Kreuzeck traf (40.32). Ab dann begann aber ein ganz starkes Schaulaufen der Rittner Buam, die Gröden regelrecht vor dem eigenen Tor einschnürten. Anfangs wollte der Ausgleich nicht gelingen, dann packte Felicetti aber einen schönen Wristshot aus und platzierte die Scheibe im Kreuzeck (46.42). Und Ritten hatte noch nicht genug. Mit dem Glück des Tüchtigen erzielten die Hausherren noch zwei Treffer, zuerst durch Alderson, dessen Schuss von der Kreuzecklatte auf den Schlittschuh von Hofer prallte und von dort ins Tor (47.54), dann durch Welychka im ersten Powerplay der Rittner, auch sein Schuss landete vom Schlittschuh eines Gegenspielers im Kasten der Grödner (51.32). In den Schlussminuten musste Ritten noch einmal kämpfen, doch ein Empty-Net-Tor von Kostner (59.30) besiegelte das Ende der Niederlagenserie.
Alps Hockey League 2025/26, Regular Season
Rittner Buam SkyAlps – HC Gherdëina valgardena.it 5:2 (0:0, 1:1, 4:1)
Tore: 1:0 Crespi (24.22), 1:1 Kasslatter (35.12), 1:2 Brady (40.32/PP1), 2:2 Felicetti (46.42), 3:2 Alderson (47.54), 4:2 Welychka (51.32/PP1), 5:2 Kostner (59.30)
Foto: Max Pattis