Der Saisonauftakt machte sich im ersten Drittel gleich bemerkbar, denn beide Mannschaften agierten zunächst zögerlich, wollten auf keinem Fall den ersten Gegentreffer kassieren. Dass sich Ritten und Asiago erst am vergangenen Samstag in einem Testspiel getroffen hatten, dürfte auch Grund dafür gewesen sein. Defensiv wurde nur kaum etwas zugelassen, offensiv aber auch dementsprechend wenig kreiert. In den Schlussminuten nahmen die Rittner Buam dann Fahrt auf: Zuerst scheiterten Felicetti (14.) und Simon Kostner (16.) an Asiago-Goalie Rigoni, dann aber wurde Rittens Torsirene erstmals aktiviert. Manuel Öhler verzog mit dem ersten Schuss, Rigoni konnte nur kurz abwehren, woraufhin Manuel Öhler auf seinen Cousin Robert Öhler ablegte. Der feuerte den Puck genau unter die Latte, von wo er auch noch auf das Eis zurückflog. Nach minutenlangem Video-Studium gaben die Unparteiischen den Treffer aber (17.47).
Waren Chancen im Startdrittel noch Mangelware, so änderte sich das im Mitteldrittel. Asiago ging die Partie zunehmend offensiver an, die erste Möglichkeit hatten aber die Rittner Buam, als Manuel Öhler nach einer feinen Einzelaktion an Rigoni hängen blieb (22.). In der 25. Minute musste auch Furlong erstmals entscheidend eingreifen, und zwar gegen Porco. Dann wurde Cuglietta für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt und Asiago witterte im ersten Powerplay der Partie die Chance. Das spielten die Gäste nämlich stark aus, doch immer wieder scheiterten sie am überragenden Furlong, der die Führung der Rittner hielt. Nach dem Unterzahlspiel wäre Cuglietta beinahe die perfekte Wiedergutmachung gelungen, nach Vorarbeit von Manuel Öhler scheiterte der Italokanadier aber am glänzend reagierenden Rigoni (33.). Weil Furlong in der 39. Minute mit einer Dreifachparade gegen Casetti, Mbow und Magnabosco zur Stelle war, ging es beim 1:0 in die Kabinen.
Die Spannung klang dann im Schlussdrittel schnell ab, denn Rittens Offensivgarde kam bärenstark aus der Kabine. Nach nur 23 Sekunden legte Cuglietta nach einem Konter das 2:0 nach (40.23), knappe vier Minuten später hieß es dann 3:0, als Ritten wieder einen Konter ausspielte und Marzolini den Puck zwischen die Schoner von Rigoni schob (44.26). Auch das 4:0 ließ nicht lange auf sich warten, wieder war Robert Öhler der Torschütze, als er nach einem Bandenabpraller vor Rigoni auftauchte und einschob (48.12). Nur 22 Sekunden später verkürzte Asiago durch Steven zwar auf 1:4 (48.34), doch der Rittner Sieg war nur noch Formsache, insbesondere nach dem 5:1 durch Kostner im Powerplay (49.33).
Alps Hockey League 2025/26, Regular Season
Rittner Buam SkyAlps – HC Asiago 5:1 (1:0, 0:0, 4:1)
Tore: 1:0 Robert Öhler (17.47), 2:0 Cuglietta (40.23), 3:0 Marzolini (44.26), 4:0 Robert Öhler (48.12), 4:1 Steven (48.34), 5:1 Kostner (49.33/PP1)
Foto: Max Pattis