In den ersten Spielminuten drückten die Gäste die Rittner Buam SkyAlps in die Abwehr und erzielten auch zwei Tore innerhalb von wenigen Minuten. Zuerst landete ein Rebound von der Bande vor den Füßen von Vito Idzan, der Furlong aus kurzer Distanz überwand (3.47), dann servierte Malenica seinen Mitspieler Larionovs bei einem Konter und der blieb vor Furlong eiskalt (5.23). Sisak hätte auch mit 3:0 in Führung gehen können, nutzte seine Chance im Powerplay aber nicht, als Felicetti auf der Strafbank saß (8.). Rittens erste gute Möglichkeit geschah in der 18. Minute, als Welychka nach einem Abspielfehler der Gäste Rosandics Schoner traf und Cuglietta den Nachschuss daneben setzte. Ritten kam aber doch zum Anschlusstreffer durch einen Bauerntrick von Crespi (19.07).
Im Mitteldrittel lieferten sich die beiden Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, in dem es auch zu einigen guten Chancen auf beiden Seiten kam. Die ersten Minuten gehörten den Rittner Buam SkyAlps, die mit Giacomuzzi (25.) und Crespi (26.) Rosandic zu guten Paraden zwangen. Auf der Gegenseite kam Sisak über schöne Passkombinationen zum Abschluss, doch Furlong streckte sich bei den darauffolgenden Direktabnahmen immer weit genug, um die Pucks irgendwie mit den Schonern zu entschärfen. In den Schlussminuten machte sich Ritten dann das Leben selbst schwer: Zuerst musste Madsen für zwei plus zwei Strafminuten auf die Strafbank, die ersten wegen Hakens, die zweiten wegen Meckerns, dann leistete sich auch Kostner eine Zwei-Minuten-Strafe für einen Crosscheck. Im zweiten Drittel nutze Sisak die doppelte Überzahl aber noch nicht aus.
Im Schlussdrittel klappte es aber für die Kroaten, die nach wie vor im Fünf-gegen-Drei agierten. Dann war Dumcius zur Stelle (41.33) und erhöhte auf 3:1 für KHL Sisak. Ritten musste auf diesen Rückschlag reagieren, tat sich aber lange Zeit hart, nennenswerte Chancen herauszuspielen. Erst in den Schlussminuten klappte es, insbesondere, als Trainer Dave MacQueen Furlong drei Minuten vor Ablauf der Uhr für einen sechsten Feldspieler austauschte. Dann drückten die Rittner Buam SkyAlps auf den Anschlusstreffer. Aber immer wieder war Rosandic im Weg, der Goalie der Gäste parierte etwa die Schüsse von Crespi (58.), Felicetti (59.) und Simon Kostner (59.) reaktionsschnell. So blieb es beim Stand von 1:3 und Ritten verlor das Heimspiel gegen Sisak.
Die erste Dreifachschicht in dieser Saison endet für die Rittner Buam SkyAlps am Samstag mit dem Auswärtsspiel gegen SG Cortina Hafro. Das Spiel im Olympiastadion von Cortina d’Ampezzo beginnt um 20.30 Uhr.
Alps Hockey League 2025/26, Regular Season
Rittner Buam SkyAlps – KHL Sisak 1:3 (1:2, 0:0, 0:1)
Tore: 0:1 Vito Idzan (3.47), 0:2 Larionovs (5.23), 1:2 Crespi (19.07), 1:3 Dumcius (41.33/PP2)
Foto: Max Pattis