Und wieder drei Spiele in einer Woche für die Rittner Buam SkyAlps

Klobenstein, 13. Oktober 2025 – Der Terminplan der Rittner Buam SkyAlps wird nicht leerer. Auch in dieser Woche werden die Blau-Roten drei Spiele in der Alps Hockey League bestreiten. Am Dienstag empfangen sie den HC Gherdëina valgardena.it in der Ritten Arena, am Donnerstag geht es auswärts zu den Hockey Unterland Cavaliers und am Samstag wird wieder in Klobenstein gespielt, dann gegen den HC Meran Pircher – es ist also eine rein Südtiroler Woche für die Buam, in der es um enorm wichtige Punkte geht.

Es sind nicht nur drei Südtiroler Gegner, es sind auch drei Spiele, die allesamt für die Wertung der IHL Serie A zählen. Und damit sind sie umso wichtiger, denn nach den ersten vier Spielen für die Tabelle der Italienmeisterschaft stehen die Buam „nur“ mit fünf Punkten da – eine Bilanz, die es auszubessern gilt, wie auch Marco Marzolini betont: „Wir wissen alle, wie wichtig diese Spiele sind. Wir müssen Punkte aufholen. Diese Derbys kommen gerade recht, denn hier ist man noch einmal mehr motiviert, um Alles zu geben.“ Verstärkung erhält seine Mannschaft dabei vom Leiferer Gianluca March, der schon im letzten Spiel sein Debüt gegeben und nun einen einmonatigen Try-Out-Vertrag unterschrieben hat. Der Verteidiger mit Swiss-League- und ICE-Hockey-League-Erfahrung wird eine große Verstärkung für die Rittner Buam SkyAlps sein.

Eine Dreifachschicht hatten die Rittner Buam SkyAlps dabei auch in der vergangenen Woche im Kalender. Die haben die Blau-Roten mit vier Punkten beendet. Insbesondere das 3:4 im Shootout gegen Cortina am Samstag dürfte schmerzen, denn auch diese Punkte haben für die IHL Serie A gezählt. Das können die Rittner Buam SkyAlps in den drei Derbys dieser Woche ausbessern. Aufzupassen gilt es gegen jedes Team. Gröden hat derzeit einen starken Lauf und steht deshalb auf dem zweiten Tabellenplatz, Meran ist mit dem Ex-Rittner Christian Borgatello als Trainer seit Jahren ein zäher Gegner für die Buam. Und gegen die Cavaliers haben die Blau-Roten in dieser Saison schon gespielt, das Heimspiel gegen die Unterlandler endete nach einer schwachen Leistung mit 2:3. „Alle drei Teams sind in guter Verfassung, das haben sie gezeigt. Jedes Spiel wird seine Geschichte haben. Ich denke, dass Gröden derzeit den besten Moment erlebt. Wir müssen aber auf uns schauen, dann können wir gewinnen“, ist Marzolini überzeugt. Dafür muss Ritten auf Brandon Alderson verzichten, der aber auf dem Weg der Besserung ist, sowie dem verletzten Adam Giacomuzzi.


Alps Hockey League 2025/26 – Regular Season

Dienstag, 14. Oktober – 20 Uhr, Ritten Arena
Rittner Buam SkyAlps – HC Gherdëina valgardena.it

Donnerstag, 16. Oktober – 20 Uhr, Würth Arena
Hockey Unterland Cavaliers – Rittner Buam SkyAlps

Samstag, 18. Oktober – 18 Uhr, Ritten Arena
Rittner Buam SkyAlps – HC Meran Pircher


Foto: Max Pattis